Vermittlung und Beratung

Verschiedene Leistungen sollen Ihnen helfen, eine berufliche Perspektive zu entwickeln. Dazu plant Ihr/e persönliche/r Ansprechpartner/in mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt den Weg zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt. Mit ihr/ihm vereinbaren Sie Ihre Ziele.

Diese Ziele werden in einer Eingliederungsvereinbarung festgehalten. Die einzelnen Schritte werden ebenso darin festgehalten wie Ihre Aufgaben und Pflichten sowie die geeigneten Hilfen und Förderungen durch das Jobcenter Deutsche Weinstraße.

Der beste Schutz gegen Arbeitslosigkeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung !

Deswegen spricht Ihr/e Ansprechpartner/in mit Ihnen auf jeden Fall über die Themen Schulabschluss und Ausbildung. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Ausbildungssuche, erörtern mit Ihnen die Möglichkeiten des nachträglichen Erwerbs des Schulabschlusses oder unterstützen Sie darin die erforderliche Ausbildungsreife zu erlangen.

Dabei arbeiten wir eng mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit zusammen. Nähere Infos finden Sie auf den Internetseiten der Berufsberatung.

Unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Zielen  und Lebenszusammenhängen benötigen ebenfalls sehr verschiedene Unterstützungsangebote. Das Jobcenter Deutsche Weinstraße bietet eine Vielzahl individueller Angebote, kombiniert und zugeschnitten auf Ihren persönlichen Bedarf.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Bewerbungstrainings
  • Vermittlungsvorschläge
  • Erstattung von Bewerbungskosten
  • Orientierungs- oder Qualifizierungsangebote
  • Unterstützung bei der Vermittlung durch Dritte
  • Teilnahme an Maßnahmen in einem Betrieb oder bei einem Träger
  • Beratung, Vermittlung und notwendige Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen
  • Einstellungshilfen (Lohnkostenzuschuss an den Arbeitgeber bei einem sozialversicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis)
  • Deutschkurse

Wichtig: Bitte beantragen Sie Leistungen immer im Voraus, bevor Kosten entstehen.