Menschen mit Behinderung und Rehabilitanden

 

Schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte sowie Rehabilitanden brauchen eine besondere Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt, die ihre persönliche, soziale und gesundheitliche Situation berücksichtigt.

Ihre Integrationsfachkraft wird mit Ihnen gemeinsam die berufliche und persönliche Situation analysieren und gemeinsam mit Ihnen eine Integrationsstrategie erstellen und passende Unterstützungsangebote anbieten. Dabei kann auf  eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zurückgegriffen werden.

Als Beispiel:

  • Ärztliche Dienst der Agentur für Arbeit / Gutachteninstitut
  • Berufspsychologische Service der Agentur für Arbeit
  • berufliche Weiterbildung (Bildungsgutschein)
  • Hilfen zur Erlangung eines Arbeitsplatzes einschließlich vermittlungsunterstützende Leistungen
  • weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für Sie durch unsere Kooperationspartner u.a. dem Arbeitgeberservice und dem Integrationsfachdienst
  • Coaching und Begleitung bei der Arbeitssuche und Arbeitsaufnahme

 

Im Bereich der Rehabilitation arbeiten die Integrationsfachkräfte des Jobcenters Deutsche Weinstraße eng mit den Rehabilitationsträgern (z.B. Agentur für Arbeit, Rentenversicherung) zusammen.

Für Fragen und Antragstellung wenden Sie sich bitte an unser Postfach: Jobcenter-Deutsche-Weinstrasse.Ansprechstelle-Rehabilitation@jobcenter-ge.de oder sprechen persönlich bei uns vor.

 

Weitere Informationen:

Informationen der Agentur für Arbeit

Broschüre “berufliche Reha”